3. und letztes Hallenturnier der Saison 2013/14

Beide TeamsAm Samstag, den 01.02. waren wir in der Sporthalle im Fischerwörth in Ingersheim zu Gast. Mit insgesamt 12 Kindern konnten wir zwei Teams zu je 6 Spielern stellen.
Frühzeitig angekommen hatten wir genügend Zeit die Kinder umzuziehen und danach mit dem Ball warm zu machen.

Wie bei fast allen Turnieren musste auch die Turnierleitung des FV Ingersheim den Turnierplan ändern. Diese Änderung bedeutete zunächst dass wir nicht zu fünf Spielen pro Team kommen würden.

Es ist halt immer ärgerlich wenn sich Mannschaften zu Turnieren anmelden und dann nicht erscheinen können. Im ursprünglichen Turnierplan gab es zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften. In der Gruppe A Besigheim 1 und in Gruppe B Besigheim 2.

Im neuen Turnierplan waren nun in Gruppe A weiterhin fünf Mannschaften und in Gruppe B nur vier Teams vertreten. Und wie im original Spielplan startete das erste Spiel gegen den FV Ingersheim. Erst nach dem Spiel bemerkte ich dass laut Turnierplan FV Ingersheim 2 gegen Besigheim 2 im Gegensatz zum 1.Spielplan spielen sollten.

Somit hatte aber unsere Besigheim 1 Truppe gegen FV Ingersheim 2 gespielt. Nun konnte ich natürlich das gleiche Team nicht nochmal als Besigheim 1 auf das Feld schicken. Also liefen unsere Jüngsten als Besigheim 1 auf. Beide Teams hatten einen Ergänzungsspieler zur Verfügung, der jeweils zur Hälfte der Spielzeit als Torspieler eingewechselt wurde.

Jeder Spieler bekam wieder seine Einsatzzeit als Torspieler. Was auch alle hervorragend machten. Besonders gut machte es Felix, der beim Powerplay der Ludwigsburger auf sein Tor, keinen Treffer zu ließ.

Torjubel 01Im ersten Spiel konnte, das jüngste Team in diesem Turnier, Besigheim 1 gegen Ingersheim zeigen wie weit sie schon sind. Durch ein Tor, mit dem schwächeren linken Fuß geschossen, brachte Samuel sein Team mit 1:0 in Führung.

Wenig später gelang es Aaron mit einem tollen Schuss seinen Sololauf mit dem Treffer zum 2:0 zu krönen. Das Turnier schien schon gut zu starten. Am Ende war dieser verdiente Sieg gegen FV Ingersheim der einzige an diesem Tag. Auch Tore konnten die Jungs keine mehr schießen.

Somit schied das Team Weiß bereits in der Vorrunde aus. Das Team Blau erreichte Dank des einzigen Sieges das Weiterkommen und erspielte sich nach weiteren drei Spielen den 6. Platz an diesem Turnier.

Wieder gab es für die Jungs nur je eine Medaille. Mattia M. der Jüngste in unserem Team warf sich mutig in einem aus ca. einem Meter Entfernung geschossenen Ball entgegen und begrub diesen mit seinem Körper. Nach dieser Aktion musste er jedoch ausgewechselt werden.

Beide Teams nach der VorrundeSo unerschrocken wie er waren alle Jungs an diesem Tag gewesen. Mit einen Eispack fest an seinen Bauch gedrückt mischte er sich wenig später nicht regelkonform ins laufende Spiel ein. Als er von der Ersatzbank aufsprang einen Ball, der die Seitenauslinie überschreiten wollte kurzerhand zum Torspieler zurück passte.

Für Max und Mattia M. war es der erste Einsatz bei einem Turnier. Leider konnten die Kinder ihren Mut und Einsatz nicht in zählbare Erfolge umzumünzen.

In diesem Alter ist es aber auch nicht wichtig, ob man gewinnt oder nicht. Wichtig ist der Spaß am und beim Spielen.

Wichtig ist dass die Kinder angstfrei spielen können. Nur wer angstfrei agieren kann hat Spaß, lernt schneller und besser und es fördert das freie und kreative Spielen.

Die langfristige Zielsetzung ist, wie lernt ein Kind sich zu bewegen und mit welchen motorischen und koordinativen Übungen wird es konfrontiert.

Um als Jugendlicher erfolgreich Fußball spielen zu können ist es unabkömmlich Bewegung und deren Koordination zu erlernen.

Der Reifungsprozess eines Kindergehirns ist mit 12 Jahren bezüglich Motorik- und Koordination ausgereift, ab da an ist es schwer bis geradezu unmöglich das Erlernte zu erneuern beziehungsweise etwas Neues hinzuzulernen was Motorik und Koordination betrifft, es sei denn die Grundlagen hierfür sind in der Vergangenheit geschaffen worden.

Einen Ausfallschritt wird ein 13-jähriger nie erlernen wenn die Grundlagen nicht vorhanden sind.

Wer etwas Großes will, der muss sich zu beschränken wissen, wer dagegen alles will, der will in der Tat nichts und bringt es zu nichts. Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Gespielt haben:
Team Weiß:
Max B. (Jg. 2007), Mattia Di L. (Jg. 2007), Felix R. (Jg. 2007), Phil S. (Jg. 2007), Lukas S. (Jg. 2007) und Matti S. (Jg. 2007).

Team Blau:
Mert G. (Jg. 2008), Aaron K. (Jg. 2008), Mattia M. (Jg. 2009), Samuel N. (Jg. 2008), Mika S. (Jg. 2008) und Hannes V. (Jg. 2008).

   
Durchschnittliche Bewertung  1 2 3 4 5fDu musst dich anmelden um abzustimmen
Torspieler Mattia M.
Torspieler Max B.
Torspieler Mert G.
Torspieler Mika S.
Torspieler Phil S.
Torspieler Phil S.
Beide Teams nach der Vorrunde
Spielszene 01
Spielszene 02
Spielszene 03
Spielszene 04
Spielszene 05
Spielszene 06
Spielszene 07
Spielszene 08
Spielszene 09
Spielszene 10
Spielszene 11
Spielszene 12
Spielszene 13
Spielszene 14
Spielszene 15
Spielszene 16
Spielszene 17
Spielszene 18
Spielszene 19
Spielszene 20
Spielszene 21
Spielszene 22
Spielszene 23
Spielszene 24
Spielszene 25
Spielszene 26
Spielszene 27
Spielszene 28
Spielszene 29
Spielszene 30
Spielszene 31
Spielszene 32
Spielszene 33
Spielszene 34
Spielszene 35
Spielszene 36
Spielszene 37
Spielszene 38
Spielszene 39
Spielszene 40
Spielszene 41
Spielszene 42
Spielszene 43
Spielszene 44
Spielszene 45
Spielszene 46
Spielszene 47
Spielszene 48
Spielszene 49
Spielszene 50
Spielszene 51
Spielszene 52
Spielszene 53
Spielszene 54
Spielszene 55
Spielszene 56
Spielszene 57
Spielszene 58
Spielszene 59
Spielszene 60
Spielszene 61
Spielszene 62
Spielszene 63
Spielszene 64
Spielszene 65
Spielszene 66
Spielszene 67
Team bei Siegerehrung 01
Team bei Siegerehrung 02
Team Blau mit Medaille
Team Weiß mit Medaille
Torjubel 01
Torjubel 02
Torspieler Aaron
Torspieler Felix
Torspieler Hannes
Torspieler Lukas
Torspieler Mattia Di L.
Torspieler Mattia M.
Torspieler Max B.
Torspieler Mert G.
Torspieler Mika S.
Torspieler Phil S.
Torspieler Phil S.
Beide Teams nach der Vorrunde
Spielszene 01
Spielszene 02
Spielszene 03
Spielszene 04
Spielszene 05